Erfolg durch Qualität
Mein Anspruch ist es, dir das Leben leichter zu machen und sicherzustellen, dass du während unserer Zusammenarbeit jederzeit das sichere und gute Gefühl hast, das Richtige zu tun.
Um diesem Anspruch dauerhaft gerecht bleiben zu können und kontinuierlich sowie langfristig zu den Besten meines Fachs zu zählen, baue ich die Qualität meiner Leistungen auf den folgenden drei Grundpfeilern auf:
1. Praxisbezug...
Viele Bewerbungs- und Work-Life-Balance Trainer:innen, Berater:innen und Coaches haben keinen praktischen Bezug zu ihren Arbeitsinhalten. Meine Erfahrungen machen es mir möglich, mich schnell und intuitiv auf deine persönliche Situation einzustellen.
aus Beruf...
In meinen Berufsjahren als angestellte, verantwortliche Personalerin unter anderem über 5000 Bewerbungen gesichtet, jährlich mehr als 200 Bewerbungsgespräche geführt, war maßgeblich für die Einstellung von bis zu 40 Personen pro Jahr verantwortlich und habe Fach- und Führungskräfte bei der Entscheidungsfindung beraten, Honorare, Gehälter und andere Vertragsinhalte verhandelt.
Ich weiß, wie „Personaler" ticken und wie Sie die Angebote des Arbeitsmarktes optimal für sich nutzen können. Durch mich erhältst du einen konkreten Einblick „Hinter die Kulissen". Parallel dazu habe ich mehrere Jahre in Kooperation mit den verantwortlichen Betriebsärzten Programme zur Gesundheitsförderung im Unternehmen konzipiert und umgesetzt.
und Leben.
Vor dem Hintergrund eines viele Jahre äußerst schnellebigen Arbeitsumfeldes mit kontinuierlich wechselnden Prioritäten und konstant hohem Zeitdruck habe ich erfahren, dass der Körper ein weiser Coach ist, den man nicht außer Acht lassen sollte. Seit einigen Jahren bleibe ich dauerhaft fit und gesund, indem ich meinen Körper als zusätzliches Sprachrohr ernst nehme und konnte dadurch auch meine ganz persönliche Lebensbalance in Einklang bringen.
2. Kontinuierliche Fortbildung und Kompetenzerweiterung
Die Titel „Trainer" und „Coach" sind nicht geschützt. Theoretisch kann sie jeder tragen, unabhängig davon, ob er oder sie keine, 4, 40 oder mehr Tage in eine (fundierte) Ausbildung investiert hat. Zudem wird der Begriff mittlerweile mehr als inflationär verwendet und fast alles und jeder mal eben auf die schnelle "gecoacht".
Mein Anliegen ist es, dich stets auf höchstem Niveau weiter zu bringen. Deshalb habe ich mich verpflichtet, stets im Sinne von Qualität, Transparenz und Integrität nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des "Berufskodex für die Weiterbildung" des Forum Werteorientierung zu handeln und bin berechtigt, das entsprechende Siegel zu tragen.
Von September 2010 bis September 2011 habe ich mich im Rahmen einer zertifizierten Ausbildung mit bis zu über 400 Ausbildungsstunden zum Business Coach und Business Trainer weiter gebildet. Ausbildungsinstitut ist die Michlgroup, Gewinner gleich meherer Trainingspreise und zertifiziert durch den größten deutschen Bundesverband der Trainer, Berater und Coaches, den BDVT.
Um meine Kompetenzen stets auf dem neuesten Stand zu halten, kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen verpflichte ich mich darüber hinaus, mich an mindestens 30 Tagen pro Jahr von den Besten ihres Fachs in unterschiedlichen Fachrichtungen aus- und weiterbilden zu lassen.
3. Reflektion, Austausch und Supervision
Du kennst das vielleicht auch: Macht man eine Weile immer „nur" das gleiche, wird man irgendwann „betriebsblind".
Ich verpflichte mich daher, die Qualität und Stimmigkeit meiner Arbeit und die Aktualität meines Wissens durch regelmäßigen Austausch mit meinen Kunden, anderen Trainern, Beratern und Coaches sowie im Rahmen von mir zur Supervision wahrgenommenen Coaching-Sitzungen aufrecht zu erhalten und zu steigern. Deshalb habe ich mich unter anderem auch dem größten deutschen Bundesverband, dem BDVT, angeschlossen.